Wie oft sollten die Zähne beim Pferd kontrolliert und gegebenenfalls behandelt werden? Lesen Sie hier wie oft und warum...
1 mal im Jahr bei Pferden, die älter als 5 Jahre sind
2 mal im Jahr bei Pferden im Alter von 2,5 bis 4,5 Jahren, weil in diesem Alter etwa halbjährlich ein Zahnwechsel stattfindet und Milchkappen entfernt werden sollten. Bei Pferden, denen ein Zahn fehlt, oder die eine Fehlstellung der Kiefer haben. Die Zähne, die dann keinen gegenüberliegenden Zahn (Antagonist) und entsprechenden Abrieb haben, werden schnell zu lang und blockieren die sogenannte AP-Bewegung (Anterior-Posterior Bewegung) des Unterkiefers.
Diese AP-Bewegung ist eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Unterkiefers. Sie ist Bestandteil des Kauzyklus eines Pferdes.
Ein Pferd kann pro Kau-Zyklus nur auf einer Seite kauen.
Die normale Bewegung des Unterkiefers im Rahmen eines
Kau-Zyklus’ ist: runter – raus – hoch – rein.
|
![]() |
Der Oberkiefer der Pferde ist breiter als der Unterkiefer. Deshalb entstehen am Oberkiefer außen und am Unterkiefer innen scharfe Kanten. Diese Kanten verletzen die Backenschleimhaut (Oberkiefer) und die Zunge (Unterkiefer) |
Beim Zahnwechsel können sich die Milchzähne (Milch-Kappen) zwischen zwei anderen Zähnen einklemmen. Der Zahnwechsel kann nicht stattfinden, der verbliebene Zahn übt starken Druck auf den Kieferknochen aus und es bilden sich Knochenauftreibungen (Beulen oder sogenannte "Bumps") am Unterkiefer. |
Bearbeitung der Schneidezähne
Allzu oft werden die Schneidezähne bei eine Behandlung völlig ausser Acht gelassen. Die Bearbeitung der Schneidezähne ist aber eine fundamentale Voraussetzung für die Herstellung der sogenannten 3-Punkt-Balance.
Wir sprechen von Drei-Punkt-Balance, wenn bei geschlossenen Kiefern die Backen- und Schneidezähne des Ober- und Unterkiefers gleichzeitig Kontakt haben. Der Kaudruck verteilt sich in einem solchen Gebiss zwischen diesen drei Punkten:
1. Kiefergelenk 2. Backenzähne 3. Schneidezähne |
Der Zweck der Schneidezahnbehandlung liegt also in erster Linie in einer Verbesserung der Backenzahnokklusion. Einige Pferde benötigen auch eine Verbesserung der Schneidezahnokklusion. Diese Behandlungen zielen darauf ab, eine sog. DREI-PUNKT-BALANCE der Kiefer herzustellen.
![]() |
![]() |